17.12.13 (Haushaltstipps & -tricks, Putzen & Hygiene)
Die Mikrowelle lässt sich recht einfach von eingetrockneten Flecken befreien.
Nehmen Sie eine flache Schüssel, füllen diese mit Wasser und geben ein paar Tropfen Spülmittel und Essig dazu.
Die Leistung der Mikrowelle auf etwa 400 Watt einstellen und die Schale für etwa vier bis fünf Minuten darin erhitzen.
Der Schmutz löst sich und Sie können ihn mit einem feuchten Lappen oder Haushaltspapier weg wischen.
Keine Kommentare »
12.01.13 (Haushaltstipps & -tricks, Putzen & Hygiene)
Auf 500 ml Wasser den Saft eine Zitrone geben. Ein Geschirrtuch darin tränken und für etwa zwei Stunden auf das eingebrannte Ceranfeld legen. Danach den Schmutz nur noch abwischen.
So können Sie umweltfreundlich und einfach Ihr Cerankochfeld reinigen.
Diesen Artikel weiterlesen
Keine Kommentare »
25.11.11 (Haushaltstipps & -tricks, Putzen & Hygiene)
Das Innenleben Ihrer Schuhe ist immer stark strapaziert, egal ob es heiß oder kalt ist, egal ob Ballerina, Sandalette oder Stiefel. Zieht man die Schuhe aus, müffeln sie meist.
Die Schuhe bekommen Sie aber wieder geruchsarm oder sogar geruchsfrei. Streuen Sie über Nacht ganz normales Speisesalz in die Schuhe. Am nächsten Morgen ausschütten und wieder rein in die Schuhe. Das Salz hat die Feuchtigkeit und die Schweißgerüche herausgezogen.
Diesen Artikel weiterlesen
Keine Kommentare »
22.05.11 (Haushaltstipps & -tricks, Putzen & Hygiene)
Selbst Kühlschrankdichtungen sollten ab und an gereinigt werden. Schnell und preisgünstig können Sie das mit einem Wattestäbchen erledigen.
Tauchen Sie das Wattestäbchen in Essig und fahren an der Dichtung entlang. Der Schmutz löst sich und der Essig hat eine desinfizierende Wirkung. Sie benötigen keine teuren Spezialreiniger.
Keine Kommentare »
13.12.10 (Haushaltstipps & -tricks, Putzen & Hygiene)
Heizkörper reinigen erweist sich stets als problematisch.
Es geht aber doch ganz leicht. Den Heizkörper einfach mit einem Fön auspusten und die Staubflocken, die nun unter dem Heizkörper liegen, mit einem feuchten Tuch oder dem Staubsauger aufnehmen.
Keine Kommentare »
05.12.10 (Haushaltstipps & -tricks, Putzen & Hygiene)
Der Spiegel im Bad kann leicht mit einer aufgeschnittenen Kartoffel abgerieben werden. Polieren Sie den Spiegel mit einem weichen, trockenen Tuch nach.
Angenehmer Nebeneffekt: Der Spiegel beschlägt nicht mehr so schnell.
Keine Kommentare »
30.11.10 (Haushaltstipps & -tricks, Putzen & Hygiene)
Wärmen Sie Ihr verschmutztes Plätzchenblech im Backofen bis 200 Grad auf. Jetzt streuen Sie einfaches Speisesalz dick darauf und lassen das Salz ein paar Minuten einwirken.
Nun können Sie das Blech mit einem feuchten Tuch problemlos reinigen.
Diesen Artikel weiterlesen
Keine Kommentare »
06.10.10 (Allgemeines, Haushaltstipps & -tricks, Putzen & Hygiene)
Einen riffeligen Staubsaugerschlauch zu reparieren, ist ein Problem. Durch die Flexibilität des Schlauches ist es kaum möglich, ihn mit Klebeband abzudichten.
Versuchen Sie das Leck mit einer Heißklebepistole zu schließen. In den meisten Fällen erreichen Sie eine dauerhafte Reparatur und Sie haben das Geld für einen neuen Staubsaugerschlauch gespart.
Keine Kommentare »
20.03.10 (Haushaltstipps & -tricks, Putzen & Hygiene)
Rotweinflecken oder andere hartnäckige Flecken kann man mit einer Reinigungstablette für die dritten Zähne einreiben, einwirken lassen und in der normalen Wäsche waschen.
Übrigens lassen sich hässliche Flecken aus durchsichtigen Glasvasen, deren Öffnung schlecht zugänglich ist, ebenfalls mit einer Gebissreinigungstablette bearbeiten. Einfach warmes Wasser einfüllen und Tablette einkrümeln. Wirken lassen und anschließend gründlich auswaschen.
Keine Kommentare »